
Familienbild des Monats August 2025
«Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wundern kann.»
Marie von Ebner-Eschenbach
Familie V.
Nein zur Individualbesteuerung – jetzt Referendum unterzeichnen

Jetzt ist unsere Solidarität gefragt – gemeinsam verhindern wir diese Ungerechtigkeit! Bis am 9. Oktober brauchen wir dringend 50 000 Unterschriften. Bitte unterschreibe und teile den Aufruf!
IG Familie 3plus
Die IG Familie 3plus
Die IG Familie 3plus ist eine Interessengemeinschaft für Familien mit 3 und mehr Kindern. Austauschen und gegenseitiges Ermutigen stehen dabei im Zentrum.
Wenn auch Sie 3 und mehr Kinder haben, freuen wir uns, Sie bei uns begrüssen zu dürfen!
News
Simone und Malcolm Collins sind «Pronatalisten». Ihre Fortpflanzung begreifen sie als politische Mission. Ein Besuch in ihrem Haus in Pennsylvania.
Kinderreiche Familien werden durch die Individualbesteuerung massiv benachteiligt. Vielen Müttern ist es schlicht nicht möglich, nebst dem Familienmanagement noch eine 50% Stelle ausser Haus anzunehmen. Sie zerbrechen sonst an der Doppelbelastung von Familie und Berufsarbeit. Genau diese rund 150‘000 Familien mit drei und mehr Kindern werden künftig sogar noch mehr Steuern bezahlen, als heute mit der Heiratsstrafe. Sie werden zwangsläufig in die Sozialabhängigkeit gezwungen. Es ist eine Schande! Aber die Individualbesteuerung ist eben ein ideologisches Projekt. Da spielt die praktische Not der Familien keine Rolle. Danke Grüne, Sozialisten und Liberale!
«Der Staat will familienergänzende Kinderbetreuung dauerhaft unterstützen, nicht aber Familien, die ihre Kinder selbst betreuen. Nein, im Gegenteil, diese helfen mit ihren Steuern, die externe Betreuung der Kinder berufstätiger Mütter mitzufinanzieren.
Die Fremdbetreuung kann schon jetzt bei den Steuern grosszügig abgezogen werden, während Eltern, die ihre Kinder selbst betreuen oder privat betreuen lassen, krass diskriminiert sind: Selbst die Anstellung einer Haushalthilfe ist bei den Steuern nicht abzugsfähig.»
Käthi Kaufmann-Eggler stellt die IG Familie 3plus vor und berichtet über ihre wertvolle Arbeit.